Start / Projektwerkstatt
Auf unseren Nordseeferienhöfen, Hof Katthusen und Hof Lafrenz, legen wir großen Wert auf Nachhaltigkeit in den Bereichen Landwirtschaft und Tourismus. Unsere Zertifizierung als Nationalpark-Partner-Betrieb unterstreicht unser Engagement für den Schutz der Natur.
Unsere 300 Hektar landwirtschaftlicher Fläche werden seit mehreren Jahren pfluglos bewirtschaftet, um den Boden zu schonen und die Fruchtbarkeit langfristig zu sichern. Durch eine vielfältige Fruchtfolge nutzen wir die Nährstoffe optimal und verbessern die Bodenstruktur. Der hohe Anteil an organischer Düngung sorgt für eine nachhaltige Nährstoffversorgung. Fehlende Nährstoffe werden gezielt und präzise mit modernster digitaler Applikationstechnik ausgebracht. Unsere Felder sind ganzjährig mit Kulturen bedeckt, auch dank des gezielten Einsatzes von Zwischenfrüchten.
Besonders stolz sind wir auf unsere innovative Versuchsfeldanlage, die wir in Kooperation mit der Landwirtschaftskammer Niedersachsen betreiben. Diese Forschung unterstützt die Weiterentwicklung nachhaltiger Anbaumethoden. Blühstreifen auf unseren Feldern schaffen wertvollen Lebensraum für Insekten, und wir arbeiten eng mit lokalen Imkern zusammen. Auf den Grünlandflächen weidet eine Limousin-Mutterkuhherde, deren Fleisch direkt in der Region vermarktet wird.
Auch im Bereich der erneuerbaren Energien setzen wir Maßstäbe: Wir betreiben eine Photovoltaik-Anlage auf dem Hof Lafrenz und sind am Windpark Cuxhaven-Altenbruch beteiligt.
Unsere Ferienhäuser und -wohnungen befinden sich in direkter Hofnähe, umgeben von altem Baumbestand und landwirtschaftlichen Flächen. Die historischen Bauernhäuser sind im traditionellen Baustil der Region erhalten und werden durch moderne Tinyhouses im Schwedenstil ergänzt. Die idyllisch gelegenen Tinyhouses in Einzellage laden zu Wild- und Naturbeobachtungen ein – und bieten eine erholsame Auszeit inmitten der Natur für die ganze Familie.
Als zertifizierter Nationalpark-Partner-Betrieb verpflichten wir uns, ausschließlich biologisch abbaubare Reinigungsmittel zu verwenden, regenerative Energiequellen zu nutzen und unseren Gästen viele regionale Produkte, teilweise aus eigener Herstellung, anzubieten. Freuen Sie sich auf Honig, Apfelsaft, Konfitüren, frische Eier und Wurstprodukte von unseren eigenen Schweinen, die Sie in unserem Hofladen erwerben können.
Um unseren Gästen Einblicke in die Themen Landwirtschaft und Nachhaltigkeit zu geben, bieten wir verschiedene Projektthemen an in unseren Werkstätten an.
In einem einstündigen Kurs lernen die Kinder die Bedeutung der Bienen für den Menschen kennen und stellen aus Wachsplatten zwei eigene Kerzen her.
Mindestalter: 5 Jahre, Kosten: 10,00 € für 2 Kerzen. Weiteres Material wird nach Verbrauch abgerechnet.
Bei diesem einstündigen Angebot besichtigen wir die Kräuterbeete im Hausgarten, bevor die Kinder ihre eigenen Kräuterseifen herstellen.
Mindestalter: 5 Jahre, Kosten: 10,00 € für 2 Seifen. Weiteres Material wird nach Verbrauch abgerechnet.
Wir begeben uns mit allen Sinnen in die Welt von Regenwurm Fridolin. Wie leben Fridolin und seine Freunde im Boden zusammen? Was macht Fridolin den lieben langen Tag, welche Aufgaben hat er? Wovon ernährt sich Fridolin? Warum ist ein Leben für uns Menschen ohne Fridolin und seine Freunde unmöglich?
All diese Fragen wollen wir gemeinsam auf einem unserer Felder klären und auf Entdeckungsreise in unseren Boden gehen. Wir suchen gemeinsam nach Fridolin und seinen Freunden und bestimmen die unterschiedlichen Arten und klären ihre Aufgaben.
Neben dem Forschen und Experimentieren, basteln wir eine „Saatbombe“, damit Ihr Eure eigene Blühwiese herstellen könnt und Fridolin und den Freunden neue Nahrung sichert.
Kosten: 10,00 € inkl. Materialkosten, Mindestalter: 5 Jahre.
Erleben Sie in einer 1,5-stündigen Führung unsere Versuchsanlage und erfahren Sie mehr über die Fruchtfolgeversuche in Norddeutschland.
Unsere Zielgruppe für die Führung:
Schulklassen ab der Sekundarstufe 2, Fachschulen, Hochschulen, Universitäten und landwirtschaftliche Fachbesucher.
Kosten nach Gruppengröße und Absprache
Nordseeferienhöfe Katthusen und Lafrenz
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo. bis Sa. von 08:30 bis 11:30 Uhr
© 2025 Nordseeferienhöfe Katthusen und Lafrenz
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von TrustIndex. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen